Vergleiche mit dem Bulli des Wolfsburger Konkurrenten kommen nicht von ungefähr: auch der Peugeot Traveller hat das Zeug zu einem Klassiker. Der Van erschien 2016 auf dem Markt und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort aus. Dies zeigt sich unter anderem in den variablen Radständen und den drei Längen aber auch in einer Reihe von Ausstattungsvarianten.
Der Peugeot Traveller in Zahlen
Hinsichtlich seiner Länge präsentiert sich der Peugeot Traveller variabel aber stets geräumig. Das Spektrum reicht von 4,61 Meter bis hin zu stolzen 5,31 Meter. Die Breite und Höhe liegen bei 1,92 Meter bzw. 1,90 Meter. Die Höhe ist insofern relevant, als mit dem Traveller problemlos in jedes Parkhaus gefahren werden kann, was keineswegs jeder Van ermöglicht. Im Inneren steht eine Ladefläche von minimal 640 Liter und bis zu 2.381 Liter zur Verfügung, sofern die größte Ausführung gewählt wird. Wohlgemerkt: es handelt sich hierbei um das Volumen bei voller Bestuhlung, denn nach Ausbau der hinteren Sitze entstehen sage und schreibe 3.958 Liter. Ähnlich variabel zeigt sich der Peugeot Traveller auch bei der Bestuhlung. Möglich sind fünf, sieben oder auch acht Sitze, was auch Großfamilien einen geräumigen Start in den Urlaub ermöglicht. Ein weiteres Argument ist die hohe Bequemlichkeit, die sich in Teppichböden, Ledersitzen und einer durch und durch hochwertigen Verarbeitung im Innenraum zeigt. So kommt es, dass der Peugeot Traveller kurz nach seinem Erscheinen den begehrten Red Dot Design Award erhielt.
Überhaupt gleicht der Innenraum des Peugeot Traveller fast schon einer Wohlfühloase. Dadurch, dass verschiedene Bereiche des Dachs in Glas gestaltet wurden, strömt jede Menge Helligkeit ins Innere. Die einzelnen Segmente lassen sich separat verdunkeln. Im Dach findet sich eine LED-Ambientebeleuchtung und natürlich dürfen auch die Klimaautomatik, Klapptischen an den Lehnen der Vordersitze oder Rollos als Sonnenschutz im hinteren Bereich nicht fehlen.
Kraftvoll motorisiert
Entsprechend der Größe wird der Peugeot Traveller kraftvoll motorisiert. Der Hersteller hat sich in diesem Kontext ausschließlich für Diesel-Aggregate entschieden, die mit CommonRail-Technologie arbeiten. Gefahren wird durchweg mit Vorderradantrieb und wahlweise einem Schalt- oder Automatikgetriebe. Die Leistung der Reihen-Vierzylinder beginnt bei 95 PS aus 1,6 Liter Hubraum und reicht bis zu 177 PS bei Wahl des BlueHDi 180 mit zwei Litern Hubraum.
Viele Extras und Assistenzsysteme
Zu haben ist der Peugeot Traveller in drei Ausstattungsvarianten: Allure, Active und Business. Die Fülle an Extras ist beeindruckend und umfasst unter anderem eine Standheizung von Webasto, elektrische Fensterheber sowie eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Auch verfügt der Peugeot Traveller über einen Tempomat, einen Müdigkeitswarner sowie diverse Einparkhilfen, unter anderem mitsamt Rückfahrkamera deren Bilder auf dem sieben Zoll großen Touchscreen dargestellt werden. Ein Hauch von Oberklasse kommt dann auf, wenn das Head-Up-Display konfiguriert wird. Natürlich sind auch Schiebetüren an beiden Seiten wählbar, die sich zum Teil elektrisch und via Sensor bedienen lassen. Zuletzt bietet der Expert eine umfangreiche Audioanlage mit Bluetooth-Freisprechen, einem 3D-Navigationssystem und einer Connect Box.